Philosophie

S’ORIENTER wurde gegründet mit der Zielsetzung, Menschen in Belastungs- und Umbruchsituationen zu unterstützen. Die große Umbruchwoge, die gegenwärtig die gesamte Gesellschaft erfasst, ist unter dem Namen Demografischer Wandel inzwischen jedem bekannt. Es ist klar, dass auf Unternehmen in diesem gesellschaftlichen Umbruchprozess große Herausforderungen zukommen. Wenn immer weniger junge Menschen ins Arbeitsleben eintreten, kommt den älteren Mitarbeitern zwangsläufig eine größere Bedeutung zu.

S’ORIENTER unterstützt speziell die älteren Mitarbeiter in Unternehmen mit Weiterbildungsangeboten in den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung und der Personalen Kompetenz (Empowerment). Vorurteile über ältere Beschäftigte und ihre vermeintlich nachlassende Leistungsfähigkeit sind nach wie vor reichlich vorhanden und führen nicht selten in selbsterfüllender Prophezeiung zu Ergebnissen, die man eigentlich vermeiden will. Eine jahrzehntelang praktizierte Frühverrentungskultur hat sich ins Bewusstsein der Menschen eingegraben und mündet in einen Tunnelblick, der eher Defizite denn Potenziale wahrnimmt.

S’ORIENTER möchte Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen des Demografischen Wandels zu ergreifen. Eine wichtige und immer noch unterschätzte Ressource sind dabei die älteren Mitarbeiter mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung. Fähigkeiten wie komplexe Aufgaben zu lösen, Handlungsstrategien zu entwickeln, Arbeitsabläufe zu optimieren, aber auch  Menschenkenntnis und Sprachkompetenz, sind erst in einem höheren Lebensalter voll entwickelt. Sie machen die älteren Mitarbeiter in Unternehmen unverzichtbar. Auch ältere Beschäftigte wollen gefördert und gefordert werden. Mitarbeiter, die Wertschätzung erfahren, sind zufriedene Mitarbeiter. Und zufriedene Mitarbeiter sichern den Unternehmenserfolg.